Wanderparadies Lausitz:
Die besten Touren ab Steina
Die Westlausitz vereint grüne Wiesen, dichte Wälder und markante Berge wie den Schwedenstein. Hier findest du nicht nur Natur pur, sondern auch märchenhafte Schlösser, traditionellen Blaudruck und handwerkliche Schätze. Steina ist der ideale Startpunkt – für gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Bergtouren.
Direkt durch den Ort führen berühmte Fernwanderwege wie der Ostsee-Saaletalsperren-Weg oder der Oberlausitzer Ringweg. Unterwegs wartet Abwechslung: von der längsten Bank Sachsens über die Burg Stolpen (mit Gräfin-Cosel-Geschichte) bis zum Mountainbike-Park Talpenberg. Selbst Sachsens höchster Punkt, der Valtenberg (589 m), ist nur einen Tagesmarsch entfernt.
Das Beste? Viele Routen beginnen direkt vor deiner Tiny-House-Tür! Ob du am Tiefental picknickst, im Rhododendronwald von Kamenz lustwanderst oder im Eiscafé „Goldenes Band“ eine Pause einlegst – hier wird jeder Wanderung zum Erlebnis. Schnür die Schuhe und entdecke die schönsten Pfade!
Nationaler Fernwanderweg Ostsee-Saaletalsperren – Teilstück Westlausitz
Dieser Fernweg führt direkt durch Steina.
Highlights auf dem Teilstück Westlausitz sind das seit mehr als 750 Jahren existierende Zisterzienserinnenkloster St- Marienstern in Panschwitz Kuckau, die längste Bank Sachsens in Rehnsdorf und für aller Actions-Fans der Mountain Bike Park in Talpenberg.

Nationaler Fernwanderweg Ostsee-Saaletalsperren – Teilstück Westlausitz
Mein Tipp: In Pulsnitz den eigenen Pfefferkuchen nach persönlichen Geschmack verzieren.
Westlausitz Rundweg
Der Rundweg liegt ganz in der Nähe von Steina und lässt sich auch von hier aus starten.
Besonders schön auf dieser Route ist die Gemeinde Rammenau mit ihrem märchenhaften Barockschloss, der Schauschmiede und dem alten Gefängnis in welchem regelmäßig von Ostern bis Oktober Wechselausstellungen stattfinden.

Westlausitz Rundweg

Mein Tipp: Bei einer Parkführung durch die wunderschönen Außenanlagen des Schlosses erfahren Sie viel über einheimische Tiere, Pflanzen und Filmdreharbeiten in Rammenau.
Roter Strich Westlausitz – Teilstück Sachsen
Dieses Teilstück des Wanderweges verläuft auch durch unser schönes Steina.
Ideal für die weitere Wanderung ist der Aussichtsturm auf dem Schwedenstein. Von hier aus haben Sie einen Rundumblick in die Umgebung und können sich Ihre Ziele schon einmal vorab anschauen.

Roter Strich Westlausitz – Teilstück Sachsen

Mein Tipp: Am Ende des Teilstückes, in Königsbrück und Umgebung, befindet sich das Tiefental. Ein herrliches Fleckchen Erde - ideal für ein leckeres Picknick!
Oberlausitzer Ringweg – Teilstück Westlausitz
Ein Teil des Ringweges liegt ganz in der Nähe von Steina und lässt sich mühelos über die Strecke zur langen Bank oder die Luchsenburg erreichen.
Die Bergwanderroute beginnt am Valtenberg mit seinen stolzen 589 m und mit seiner Besteigung haben Sie auch gleich die höchste Erhebung in Sachsen erklommen. Der Ringweg besticht durch seine abwechslungsreiche Route und zeigt Ihnen die schönsten Stellen der Westlausitz.

Oberlausitzer Ringweg – Teilstück Westlausitz

Mein Tipp: Im Mai, zur Rhododendron Blüte lohnt es sich in Kamenz dem Hutberg einen Besuch abzustatten und unter der tausendfachen Blütenbracht zu lustwandeln.
Kamenz-Stolpen
Dieser Wanderweg verläuft direkt durch Steina.
Ein unbestrittenes Highlight dieser Wanderroute ist die Stadt Stolpen. Die Burg Stolpen war für viele Jahre der Verbannungsort der Gräfin Cosel, die bekannteste Mätresse August des Starken. Ihr Zimmer und weite Teile der Burg sind sehr gut erhalten und begehbar.

Kamenz-Stolpen

Mein Tipp: Bevor Sie von Gersdorf nach Bischheim das Eisenbahnviadukt unterwandern, biegen Sie doch einmal kurz nach links ab. Das Eiscafe im „Goldenen Band“ bietet von März bis Oktober am Nachmittag leckere Eisspezialitäten an.
5 Berge Tour Westlausitz
Diese Wanderroute verläuft ebenfalls direkt durch Steina.
Die 5 Berge Tour ist ein Rundweg, welcher Ihnen viele Aussichtspunkte, weite Wiesen und Felder, sowie herrliche Wälder zu bieten hat. Genau das Richtige, wenn Sie mit der Natur eins sein wollen. Als Ausgangspunkt können Sie den Schwedenstein wählen.

5 Berge Tour Westlausitz

Mein Tipp: in der Buschmühle befindet sich ein Natur Bad, eine willkommene Abkühlung an heißen Tagen.