Die schönsten Radrouten in der Umgebung

Unser Dorf Steina ist bekannt für seine herrliche Umgebung. Berge, Wälder, Teiche, weite Wiesen und versteckte Naturschönheiten, wie zum Beispiel die urwüchsige Idylle ehemaliger Steinbrüche, welche nun schon seit Jahrzehnten von der heimischen Flora zu kleinen Paradiesen der Oberlausitz umgearbeitet wurden, gilt es zu erkunden.

Die Menschen unserer Gegend haben es verstanden historische Handwerkskunst in die Moderne zu integrieren. Dekorative und zugleich praktische Töpfereikunst, viele kleine Pfefferküchlereien, die Holzschnitzkunst sowie der Blaudruck zeigen uns ihre Wertigkeit und bereichern unser Leben.

Ebenfalls sehr bemerkenswert sind die märchenhaft anmutenden Schlösser und Burgen in unserem Umland. Das Barockschloss Rammenau, Schloss Klippenstein und die Burg Stolpen sind nur einige der Sehenswürdigkeiten. Letztere hat ihre Bekanntheit der traurigen Geschichte ihrer prominentesten Bewohnerin, der Gräfin Cosel zu verdanken. Ihr Wohnzimmer und ihre Lebenssituation sind hier hautnah zu erfahren.

Produktroute

Sie führt direkt durch Steina.

Mein Tipp: Besonders interessant sind hier die verschiedenen Töpfereien, da sie alle ihren individuell unverwechselbaren Stil haben.  Informieren sie sich vorab über das Angebot und schwelgen sie in Vorfreude.

  • Töpferei Juergel  in Pulsnitz
  • Töpferei Berndt in Elstra OT Boderitz
  • Töpferei Holland in Elstra

Produktroute

Länge: 62 km

Anspruchs Niveau: Hauptroute – mittel / Nebenroute – schwer

Kulturroute

Diese Tour kann im 5 km entfernten Pulsnitz begonnen werden.

Mein Tipp: für Natur und Geschichtsbegeisterte ist das Seifersdorfer Tal ein wahres Schatzkästchen. Das Schloss und der im romantischen Stil angelegte Garten bezaubern durch ihre Schönheit, Abwechslung sowie durch ihre Historie.

Kulturroute

Länge: 70 km

Anspruch Niveau: Hauptroute – leicht / Nebenroute – schwer

Naturerlebnisroute

Diese Route führt direkt durch Steina.

Mein Tipp: Das Barockschloss Rammenau ist ein Highlight dieser Route und begeistert nicht nur durch seine Gebäude,  auch sein herrlicher Park hat dem an heimischer Flora interessierten Besucher einiges zu bieten. In Rammenau befindet sich außerdem unsere absolute Lieblingsgaststätte – die Gaststätte Wätzlich. Hier können sie bei gut bürgerlicher Kost eine Rast einlegen.

Naturerlebnisroute

Länge: 73 km

Anspruchsniveau: schwer

Rödertalroute

Den Einstieg in diese überregionale Route können sie über das sind ca. 10 km entfernte Großröhrsdorf wählen.

Mein Tipp: Das Radeberger Bier geniest weithin einen hervorragenden Ruf. Jeweils Dienstags und Samstags finden Brauereibesichtigungen mit Verkostung statt. Buchen sie sich vorab einen Termin.

Rödertalroute

Länge: 30 km

Anspruchsniveau: leicht

Durchs Gravelparadies zum Schwedenstein

Da diese Route eine Rundroute ist spricht nichts dagegen sie direkt auf dem Schwedenstein in Steina zu beginnen.

Mein Tipp: Beginnen sie die Tour doch am Hang des Berges Schwedenstein mit einem Picknick. Von hieraus bietet sich bei gutem Wetter ein spektakulärer Blick ins Umland, genau der richtige Start in einen erlebnisreichen Tag.

Durchs Gravelparadies zum Schwedenstein

Länge: 65,7 km

Anspruchs Niveau: schwer

Black Mountain Bike Park auf dem 413m hohen Schwarzenberg in Elstra

Der Bike Park befindet sich im Ortsteil Talpenberg, ca. 7 km vom Tiny House entfernt.

Mein Tipp: Es gibt hier die verschiedensten Strecken mit unterschiedlichen Anspruch Niveaus, von gering – mittel – hoch ist alles dabei. Interessant  in jeder Hinsicht ist auch das Eventprogramm, welches sie auf der Internetseite des Bike Parkes finden.

Black Mountain Bike Park auf dem 413m hohen Schwarzenberg in Elstra

Anspruchsniveau: flexibel